Friedrich Hitschmann

Die umfassende Dokumentation

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arthur_wreschner

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
arthur_wreschner [2020/03/08 16:51] Daniel Schönfeldarthur_wreschner [2020/03/15 11:40] (aktuell) – [Quellen] Daniel Schönfeld
Zeile 5: Zeile 5:
  
 Der in Breslau geborene Wreschner begann seine Laufbahn im Bereich der Philosophie und promovierte an der Universität Berlin über die Erkenntnistheorien von Kant und Platner. Er blieb an der Universität, um Medizin zu studieren und zog nach seinem Abschluss im Jahr 1900 nach Zürich. Dort wurde er Dozent für Psychologie an der Technischen Hochschule und an der Universität, wo er 1910 zum Professor ernannt wurde. Wreschner schrieb eine Reihe von wissenschaftlichen Büchern, wobei sich seine besonderen Interessen in "Methodologische Beiträge zu psychophysischen Messungen" (1898), "Die Reproduktion und Assoziation von Vorstellungen" (1907-09), "Die Sprache des Kindes" (1912) und "Das Gefühl" (1931) widerspiegeln. Sein Sohn Walter Wreschner (1904 – ?), ein Rechtsanwalt, wurde 1955 Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde in Zürich und war Präsident des Keren Hayesod für die Schweiz. Der in Breslau geborene Wreschner begann seine Laufbahn im Bereich der Philosophie und promovierte an der Universität Berlin über die Erkenntnistheorien von Kant und Platner. Er blieb an der Universität, um Medizin zu studieren und zog nach seinem Abschluss im Jahr 1900 nach Zürich. Dort wurde er Dozent für Psychologie an der Technischen Hochschule und an der Universität, wo er 1910 zum Professor ernannt wurde. Wreschner schrieb eine Reihe von wissenschaftlichen Büchern, wobei sich seine besonderen Interessen in "Methodologische Beiträge zu psychophysischen Messungen" (1898), "Die Reproduktion und Assoziation von Vorstellungen" (1907-09), "Die Sprache des Kindes" (1912) und "Das Gefühl" (1931) widerspiegeln. Sein Sohn Walter Wreschner (1904 – ?), ein Rechtsanwalt, wurde 1955 Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde in Zürich und war Präsident des Keren Hayesod für die Schweiz.
 +
 +===== Bezug zu Hitschmann =====
 +
 +  * [[:arthur_wreschner_-_rezension_der_blinde_und_die_kunst|Rezension: "Der Blinde und die Kunst." (1894)]]
  
 ===== Quellen ===== ===== Quellen =====
 +
 +[[https://www.jewishvirtuallibrary.org/wreschner-arthur|https://www.jewishvirtuallibrary.org/wreschner-arthur]]
  
  
arthur_wreschner.1583686291.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/03/08 16:51 von Daniel Schönfeld

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki