hauptseite
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Verlag von Hermann Beyer & Söhne (Beyer & Mann) in Langensalza. Über die Prinzipien der Blindenpädagogik. Von Friedrich Hitschmann, Wien. Pädagog. Mag. Heft 69. Preis 20 Pf. Pädagogisches Archiv: "Als Antipestalozzianer in der Blindenpädagogik empfiehlt der Verfasser, mit gutem Rechte augenscheinlich, ein Verfahren, das den Blinden nicht möglichst ähnlich zu machen strebt, dem er am wenigsten gleicht nach seinem Wesen, dem Sehenden nämlich, sondern aus seiner Eigenart heraus das bestmögliche Können zu entwickeln sucht. Die mit Wärme vorgetragenen Gedanken der kleinen Arbeit sind um so beherzigenswerter, als der Verfasser selber leider des Augenlichtes entbehrt." Zu beziehen durch jede Buchhandlung. Friedrich Hitschmann – Die umfassende Dokumentation
Ziel dieses Projektes ist es, eine umfassende zentrale Sammlung aller Daten und Texte von und über Friedrich Hitschmann bereitzustellen. Trotz seiner vielfältigen Impulse für die Blindenpsychologie und -pädagogik, ist seine Person beinahe in Vergessenheit geraten. Auch seine Werke waren bisher nur schwer zugänglich. Dabei haben sich viele renomierte Fachleute mit den Gedanken Hitschmanns auseinandergesetzt und auch heute noch ist die Debatte um die Vermittlung von Inhalten für Menschen mit Blindheit nicht abschließend geklärt und daher immer noch aktuell.
hauptseite.1584308883.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/03/15 21:48 von Daniel Schönfeld