Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |
karl_friedrich_ludwig_lembcke [2020/03/26 16:49] – Daniel Schönfeld | karl_friedrich_ludwig_lembcke [2020/03/26 17:13] (aktuell) – Daniel Schönfeld |
---|
===== Leben ===== | ===== Leben ===== |
| |
Lembcke wurde 1852 in Lübz, einer Kleinstadt an der Müritz-Elde-Wasserstraße im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern, geboren. In Neukloster wurde er von 1873 bis 1874 zum Lehrer ausgebildet. Nach kurzer Zwischenstation in Güstrow wurde er ab 1875 Seminarlehrer in Neukloster, wo er 1892 Direktor der dortigen Blindenanstalt wurde. Lembcke ging 1923 in Ruhestand. Für den Gebrauch an Lehrerseminaren verfasste Lembcke eine "Allgemeine Arithmetik in ihrer Beziehung zum Rechnen" (Wismar: Hinstorff, 1882), die bearbeitet und erweitert noch mehrmals aufgelegt wurde.((Lembcke, Karl: Allgemeine Arithmetik und Algebra. Abrufbar unter: https://books.google.de/books?id=KBTTDAAAQBAJ)) Ab 1899 bis 1922 war Lembcke Mitleiter der Fachzeitschrift "[[:der_blindenfreund|]]". In zwei Beiträgen (1899 u. 1902) kritisiert er die Gedanken [[:friedrich_hitschmann|Hitschmanns]]. Karl Lembcke starb 1936. Sein Nachfolger [[:georg_hartmann|]] verfasste einen Nachruf im "[[:der_blindenfreund|Blindenfreund]]". | Lembcke wurde 1852 in Lübz, einer Kleinstadt an der Müritz-Elde-Wasserstraße im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern, geboren. In Neukloster wurde er von 1873 bis 1874 zum Lehrer ausgebildet. Nach kurzer Zwischenstation in Güstrow wurde er ab 1875 Seminarlehrer in Neukloster, wo er 1892 Direktor der dortigen Blindenanstalt wurde. Ab 1899 bis 1922 war Lembcke Mitleiter der Fachzeitschrift "[[:der_blindenfreund|]]". In zwei Beiträgen (1899 u. 1902) kritisierte er die Gedanken [[:friedrich_hitschmann|Hitschmanns]]. Nach einer plötzlichen Erkrankung bat er das Ministerium im Herbst 1923 um seine Versetzung in den Ruhestand. Für den Gebrauch an Lehrerseminaren verfasste Lembcke eine "Allgemeine Arithmetik in ihrer Beziehung zum Rechnen" (Wismar: Hinstorff, 1882), die bearbeitet und erweitert noch mehrmals aufgelegt wurde.((Lembcke, Karl: Allgemeine Arithmetik und Algebra. Abrufbar unter: https://books.google.de/books?id=KBTTDAAAQBAJ)) Karl Lembcke starb 1936. Sein Nachfolger [[:georg_hartmann|]] verfasste einen Nachruf im "[[:der_blindenfreund|Blindenfreund]]". |
| |
===== Kritik an Hitschmann ===== | ===== Kritik an Hitschmann ===== |