Friedrich Hitschmann

Die umfassende Dokumentation

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


friedrich_hitschmann_-_die_hoehere_tochter

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

friedrich_hitschmann_-_die_hoehere_tochter [2024/11/19 22:47] – angelegt Daniel Schönfeldfriedrich_hitschmann_-_die_hoehere_tochter [2024/11/19 22:52] (aktuell) Daniel Schönfeld
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Die höhere Tochter.  ======+<blockquote>
  
-===== Eine philosophische Plauderei.  =====+Hitschmann, Friedrich: Die höhere Tochter. In: Perles, Moritz (Hrsg.): Taussig's Illustrirter Wiener Hausfrauen-Kalender pro 1894, S.9-13. Wien, 1894. 
 + 
 +Online-Version: [[https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=tau&datum=1894&page=12&size=45|https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=tau&datum=1894&page=12&size=45]] 
 + 
 +</blockquote> 
 + 
 +====== Die höhere Tochter. ====== 
 + 
 +===== Eine philosophische Plauderei. =====
  
 »Und sie sind wirklich ein Gegner der höheren Töchterschulen? Ja, sagen Sie Herr Doctor, wie können sie sich unsere gute Gesellschaft auch nur vorstellen ohne diese überaus wichtige und nothwendige Institution?« »Vorstellen kann ich sie mir allerdings nicht, meine Gnädige, aber damit ist nichts bewiesen.« »Wie soll ich das verstehen?« »Ja nun, ich meine, dass die höhere Töchterschule auf die Ausgestaltung unseres ganzen geselligen Lebens in der That von größtem Einfluß ist und in hundert fertigen Formen desselben ihren beredten Ausdruck findet. Es giebt eine höhere Töchterbildung, höhere Töchtermanieren und Ausdrucksweise, ja vielleicht dürfte man ohne Uebertreibung von höheren Töchter-Coiffüren, -Toiletten, -Gesichtern sprechen. Ob dieser tiefgreifende Einfluß aber ein wohlthätiger sei, wäre erst noch zu beweisen und wie ich glaube, schwer zu beweisen? »Ei, ei, das klingt ja fast nach einer Kapuzinerpredigt gegen die Weiber, nach dem berühmten Muster von Glasbrenner.« »Auch Glasbrenner hat in vielem recht gehabt und nur damit unrecht gethan, dass er seine Stand- und Brandrede in Verse brachte. Denn es gibt Schäden, die man nur heilen kann, wenn man sie nüchtern und prosaisch bei ihrem wahren Namen nennt.« »Und sie sind wirklich ein Gegner der höheren Töchterschulen? Ja, sagen Sie Herr Doctor, wie können sie sich unsere gute Gesellschaft auch nur vorstellen ohne diese überaus wichtige und nothwendige Institution?« »Vorstellen kann ich sie mir allerdings nicht, meine Gnädige, aber damit ist nichts bewiesen.« »Wie soll ich das verstehen?« »Ja nun, ich meine, dass die höhere Töchterschule auf die Ausgestaltung unseres ganzen geselligen Lebens in der That von größtem Einfluß ist und in hundert fertigen Formen desselben ihren beredten Ausdruck findet. Es giebt eine höhere Töchterbildung, höhere Töchtermanieren und Ausdrucksweise, ja vielleicht dürfte man ohne Uebertreibung von höheren Töchter-Coiffüren, -Toiletten, -Gesichtern sprechen. Ob dieser tiefgreifende Einfluß aber ein wohlthätiger sei, wäre erst noch zu beweisen und wie ich glaube, schwer zu beweisen? »Ei, ei, das klingt ja fast nach einer Kapuzinerpredigt gegen die Weiber, nach dem berühmten Muster von Glasbrenner.« »Auch Glasbrenner hat in vielem recht gehabt und nur damit unrecht gethan, dass er seine Stand- und Brandrede in Verse brachte. Denn es gibt Schäden, die man nur heilen kann, wenn man sie nüchtern und prosaisch bei ihrem wahren Namen nennt.«
friedrich_hitschmann_-_die_hoehere_tochter.1732056438.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/11/19 22:47 von Daniel Schönfeld

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki